Eine der Attraktionen des Parks, die einem als Erstes ins Auge springt, ist seine Gartenanlage. Mit einer bepflanzten Fläche von mehr als 20.000m2 beherbergt sie mehr als 30 Spezien von endemischer Pflanzen der Kanaren.
In Bezug auf die Pflanzenwelt und den kanarischen Archipel, können wir den Besuchern unterschiedliche Rundgänge anbieten: den Botanischen Rundgang, die Route der Exportartikel und die Kulturelle Route.
BOTANISCHE ROUTE
Auf dem kanarischen Archipel sind eine grosse Anzahl von endemischen Spezies zu hause, aber auch Andere, die nur auf den Inseln vorkommen und in anderen Gebieten des Atlantischen Archipels, der Region Makoronesien (Madeira,Kapverden,Azoren, den Ilhas Selvagens und eine kleine Zone der benachbarten afrikanischen Küste)
Die vulkanische Herkunft, zusammen mit den Höhenunterschieden und der grossen klimatischen Vielfalt, sind Grund für die Bildung von unterschiedlichen Landschaftsbildern und Pflanzengruppen. Unter den endemischen Pflanzen sind die Kanarische Palme (Phoenix canariensis), der Cardón (Euphorbia canariensis), der Guadyl (Convolvulus floridus), der Drachenbaum (Dracaena draco) und die Kanarische Kiefer (Pinus canariensis) am bekanntesten.
Die Botanische Route lädt dazu ein, diese und andere endemische Pflanzen kennenzulernen. Sämtliche Pflanzen sind mit ihrem wisschenschaftlichen Namen und der Gattung gekennzeichnet. Einige herausragende Spezies haben noch zusätzliche Informationstafeln.
DIE ROUTE DER EXPORTARTIKEL
Dieser Rundgang konzentriert sich auf diejenigen Produkte, die im Laufe der Geschichte der Kanaren, wichtig waren für den Export, wie das Zuckerrohr, der Wein, die Kochenille, die Banane und die Tomate. Die Informationen zu diesen Produkten werden noch mit alten Fotografien vervollständigt. So kann der Besucher besser die Wichtigkeit dieser Elemente für die Wirtschaft der Kanaren, über Jahrhunderte hinweg, verstehen.
KULTURELLE ROUTE
Der kulturelle Rundgang beinhaltet Informationen über die unterschiedlichen Aspekte der Kultur und der Geschichte des kanarischen Archipels , u.a. auch Themen, die mit der Ethnographie der Kanaren, von über mehr als 500 Jahren, direkt in Verbindung stehen, wie die Landwirtschaft, die Handwerkskunst, die Wassergewinnung und seine Verwendung, traditionelle Trachten, der Gofio, die Mythologie der Kanaren, berühmte Besucher Teneriffas, die Eroberung der Kanaren, die Auswanderung, die Viehzucht, der Fischfang, die traditionellen Sportarten, Piraten und Korsaren und die Kirche auf den Kanaren.
VULKANISCHE ROUTE
Dieser neue Rundgang erklärt den vulkanischen Ursprung des Archipels und zeigt die Entstehung der Kanaren über Millionen von Jahren hinweg, ebenso wie die historischen Vulkanausbrüche. Sie lernen die charakteristischen Felsen und vulkanischen Materialien Teneriffas kennen und sehen wie die Geologie der Inseln das Klima beeinflusst.